Jaroslav Šmídek wurde in die Familie eines Polsterers und Möbelhändlers geboren.
In den 1950er Jahren schloss er sein Studium im Bereich Architektur und Bauwesen an der Vysoké učení technické v Brně – VUT (Technische Universität in Brünn – BUT) ab und leitete anschließend mehrere Jahre lang die Holz- und Naturstoffwerkstatt sowie die Glaswerkstatt am Ústředí lidové umělecké výroby – ÚLUV (Zentrum für Volkskunstproduktion).
In den Jahren 1955–1966 arbeitete er als Designer für das Vývoj nábytkářského průmyslu in Brno – VNP (Entwicklung der Möbelindustrie, später Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Möbel – VVÚN), wo die meisten seiner kommerziell erfolgreichen und preisgekrönten Modelle herkamen.
Der Bedarf an funktionalen und erschwinglichen Sitzmöbeln für die schrumpfenden Räume des Massenwohnungsbaus führte zu einer elegant gestalteten Typenreihe von Sesseln, die sowohl die zeitgenössischen Verbraucherbedürfnisse als auch die Anforderungen der Massenproduktion vereinte. Diese zeitlose Sesselserie, die heute ein sehr gefragtes Möbelstück ist, wurde ursprünglich vor über sechzig Jahren, also bereits Ende 1957, für den TON-Sitzmöbelwettbewerb entworfen. Die Entwürfe wurden nach und nach weiterentwickelt.
Die aus Einzelteilen zusammengesetzten Sessel waren dank der Schaumlatexpolsterung einfach zu montieren und leicht. Die unterschiedliche Verarbeitung der Armlehnen sorgte für optische Variabilität und gewährleistete ein hohes Potenzial für weitere Möbelentwürfe.